Einträge von

Heilpflanze des Jahres 2019

Johanniskraut (Hypericum perforatum) Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist Heilpflanze des Jahres 2019. Gekürt wurde die Pflanze durch eine Jury im Auftrag des NHV Theophrastus. „Sie ist vielseitig anwendbar und ein wahrer Segen als Heilmittel bei den heute so weit verbreiteten Depressionen“, verkündete Konrad Jungnickel, Erster Vorsitzender des Vereins. Die Heilpflanze wird innerlich unter anderem angewendet im […]

Baum des Jahres 2019

Flatter-Ulme (Ulmus laevis) Wer die langgestielten weiß-rotvioletten Blütenbüschel einmal im Wind hat tanzen sehen, der ahnt, woher die Flatter-Ulme ihren Namen hat. Von ihren Geschwistern der Feld-Ulme und der Berg-Ulme unterscheidet sich die Flatter-Ulme jedoch nicht nur in Bezug auf ihre Blüten. Auch die Struktur und Inhaltsstoffe der Rinde sowie die in Europa einmalig vorkommende […]

Vogel des Jahres 2019

Die Feldlerche – Alauda arvensis Alljährlich läutet(e) die Feldlerche mit ihrem Gesang den Frühling ein. Trillernde, zirpende und rollende Laute – von der Morgendämmerung bis zum Abend, so kennen’s noch die Alten, denen die Feldlerche einst als natürlicher Wecker diente. Es sind vorwiegend die Männchen, die diesen etwa drei bis fünfzehn Minuten anhaltenden melidiösen Gesang […]

Arzneipflanze des Jahres 2018

Der Andorn – Marrubium vulgare Mit dem Gemeinen Andorn wird im Jahr 2018 einer Pflanze besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die scheinbar in Vergessenheit geraten ist. Doch das war nicht immer so: Das Lippenblütler-Gewächs war von der Antike bis weit in die Neuzeit eine geschätzte und verbreitete Heilpflanze. Das Kraut des Andorns wurde vor allem bei Lungen- […]

Baum des Jahres 2018

Esskastanie (Marone) – Castanea sativa Die Esskastanie, auch als Marone oder Edelkastanie bekannt, ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Gruppe der Kastanienpflanzen. In Europa und Asien weit verbreitet, wurde die Esskastanie einst von den Römern nach Mittel- und Nordeuropa gebracht. Die stärkereichen Nuss-Früchte dienten in vielen Regionen über Jahrhunderte als Grund-Nahrungsmittel der Landbevölkerung. Ein großer […]

Vogel des Jahres 2018

Der Star – Sturnus vulgaris Stare sind lebhafte, gesellige und anpassungsfähige Vögel, die uns mit ihrem glänzenden Gefieder schnell verzaubern können. Wie kaum ein anderes Vogelwesen vermag der Star in seinen Balzgesang andere Vogel- und Tierstimmen aber auch technische Umgebungsgeräusche einzubauen. So werden von ihm zum Beispiel die Rufe von Wachtel, Mäusebussard oder Kiebitz aber […]

Pollenflugkalender

Der Blüten- oder Pollenstaub von Bäumen, Gräsern und anderen Pflanzen kann bei manchen Menschen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Dies kann sich in Form von „Heu-Schnupfen“, verstopfter Nase, Atembeschwerden, Husten, Juckreiz, tränenden Augen, Schwellungen und anderem mehr äußern. Alle Pollenflugkalender basieren auf Beobachtungs- und Erfahrungswerten. Konkrete Wetter- und Klimabedingungen fließen in solch einen Kalender jedoch nicht […]

Baum des Jahres 2017

Fichte (Picea abies) Das natürliche Hauptverbreitungsgebiet der Fichte ist die Taiga mit ihrer kalt-gemäßigten Vegetationszone. Sie kommt also ursprünglich von dort, bevor sie in unsere Wäldern importiert und gepflanzt wurde. Derzeit ist die Fichte die häufigste Baumart in Deutschland. An ihrem geraden Stamm, der eine Höhe von 40 bis 50 Metern erreichen kann und dem […]

Vogel des Jahres 2017

Waldkauz – Strix aluco Der Waldkauz ist ein einheimischer Vogel. Er gehört zur großen Familie der Eulen und gilt als Vertreter für einen besonders schützenwerten Lebensraum – die alten Wälder. Der Waldkauz ist ein nachtaktiver Vogel. Auch wenn er manchen Spaziergänger mit seinem dumpfen „Hu-hu-huuu“ und lautlosen Flug leicht erschrecken mag – die Vögel sind […]

Arzneipflanze des Jahres 2017

Saathafer – Avena sativa Der Saathafer, auch Weißer oder echter Hafer genannt, wird in der Pflanzenheilkunde vielseitig angewandt. Hierzu gehören die Behandlung der Haut, des Magen-Darm-Bereiches sowie einige Stoffwechselstörungen. Am bislang bekanntesten ist wohl die Verwendung von Hafer-Stroh für Bäder bei Hautverletzungen oder Juckreiz. In jüngerer Zeit gewinnen jedoch auch das Kraut und das Korn […]